Suche
Suche Menü

Ailinger D-Jugend ist Meister

Veröffentlicht 19.11.2023

Beim Finale der oberschwäbischen Nachwuchsliga im Gerätturnen erturnte sich die Ailinger D-Jugend den Meistertitel. Die Junioren wurden Vizemeister.

Den Wettkampftag eröffnete die E-Jugend. Die Ailinger kämpften mit drei weiteren Mannschaften um den Bronzeplatz. Trotz einer fast fehlerfreien und starken Vorstellung hatten Tim Meyer, Jin Frank, Timo Stärk, Nikita Muratov und Leonardo Serrano am Ende das Glück nicht auf ihrer Seite. Es fehlte der Hauch von 1 Punkt, um in der Tageswertung einen Platz besser zu sein und statt Fünfter am Ende Dritter in der Gesamtwertung zu sein. Auch das zweite Team mit den jüngsten Ailinger Turner hat die Erwartungen mehr als übertroffen. Gegen die älteren Turner gelang Adrian Keil, Ilian Sommer, Julius Oelhaf, David Rubcov und Benno Stelzel mit dem 6. Platz eine gelungene Premiere. Meister wurde der TV Eisenharz.

Klarer waren die Verhältnisse in der D-Jugend. Das Ailinger Team mit Justin Adam, Manuel Schweizer, Jan Wirsum, Ley Frank und Jonas Wiest konnte sich nochmal steigern und ließen nichts anbrennen. Mit ihrem geschlossenen und starken Teamergebnis gewannen sie souverän auch den dritten Wettkampf. Die TSG ist somit ungeschlagen und verdient oberschwäbischer Meister.

In der C-Jugend ging es um die Plätze zwei bis vier ebenfalls sehr eng zu. Bei jedem Wettkampftag lag ein anderes Team besser. Ailingen startete in einer Wettkampfgemeinschaft mit Baienfurt und Ravensburg. Trotz einer guten Vorstellung mussten Sebastian Oelhaf, Max Krause, Lenz Oldenkotte, Alexander Guth, Jonas Stelzel und Nikola Wagenseil sich mit Rang 4 begnügen und verpassten äußerst knapp den Sprung aufs Podest.

Im letzten Durchgang lieferten sich die Ailinger Junioren ein spannendes Duell mit dem TV Eisenharz. Nach ständigen Führungswechseln entschieden die Allgäuer den Wettkampf knapp mit 159,6 : 156 und somit auch die Meisterschaft für sich. Die Vizemeisterschaft ist für Kilian Schulz, Maximo Monuz, Philipp Obermayr, Silas Braunger sowie Timo und Marian Traub ein toller Erfolg, der so im Vorfeld nicht zu erwarten war.

Ailinger Turnerinnen überzeugen beim Heimwettkampf

Mit nur 0,4 Punkten Abstand landet die TSG auf dem 2. Platz

Veröffentlicht 02.11.2013

Nach einem Jahr Pause durfte die TSG am Samstag, den 14. Oktober endlich wieder einen Heimwettkampf in der Kreisliga ausrichten. Voller Vorfreude eröffnete die Ailinger Mannschaft den ersten Durchgang in der Kreisliga B und stellte ihr Können unter Beweis. Leider musste die Mannschaft im Vorfeld einige verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle erleiden, sodass kurzerhand die eigentliche Trainerin Tabea Merl die Mannschaft um Meike Meyer, Jade Werkmann, Alissa Rubcov, Theresa Hartwich und Fritzi Schulze am Stufenbarren unterstützte. Dennoch bewiesen die Mädchen, dass sie auch in kleiner Besetzung zu den besten Turnerinnen in dieser Liga gehören.

Bereits am ersten Gerät Stufenbarren zeigten die Mädchen blitzsaubere Übungen, sodass sie sich an diesem Gerät knapp 2 Punkte Vorsprung sichern konnten. Weiter ging es am Balken, an welchem die Turnerinnen leider keinen guten Tag erwischten. Mit einigen Stürzen in der Wertung mussten sie den großen Vorsprung wieder abgeben, sodass es zur Halbzeit sehr spannend wurde. Am Boden zeigten alle 5 Mädchen wiederum ausdrucksstarke Übungen und gewannen auch dieses Gerät deutlich vor den anderen Mannschaften. Leider lief es am letzten Gerät Sprung wieder etwas schlechter, sodass sich die Mannschaft am Ende des Tages ganz knapp mit vier Zehnteln Abstand dem TV Weingarten geschlagen geben musste.

Doch auch in den Einzelwertungen zeigten die Mädchen starke Leistungen. Jade Werkmann und Theresa Hartwich platzierten sich unter allen Turnerinnen auf dem 4. Platz in der Gesamtwertung. Tabea Merl und Jade Werkmann erreichten den jeweils 3. Platz am Stufenbarren. Am Boden konnte sich Jade Werkmann den 3. Platz sichern und Theresa Hartwich erzielte sogar die Tagesbestwertung.

Mit diesem guten Gefühl geht es nun für die Mannschaft mit den Trainern Ayke van Bruggen und Vanessa Pfadler in die finale Phase der Wettkampfvorbereitung, sodass der letzte Wettkampf am 19. November in Pfullingen hoffentlich genauso erfolgreich wird.

Zwei Siege für Ailinger Turnjugend Oberschwäbische Nachwuchsmeisterschaft

Veröffentlicht 14.10.2023

Beim zweiten Wettkampftag der oberschwäbischen Nachwuchsliga war die TSG Ailingen Gastgeber und sicherte sich Podestplätze in allen vier Altersklassen.

In der E-Jugend waren zwei Ailinger Teams am Start. Die Mannschaft mit Tim Meyer, Jin Frank, Timo Stärk, Nikita Muratov und Leonardo Serrano steigerte sich gegenüber dem Auftakt vor zwei Wochen. Das Feld rückte enger zusammen und mit gelungenen Übungen wurden die Ailinger dieses Mal Dritter. Die jüngste Ailinger Riege mit Adrian Keil, Ilian Sommer, Julius Oelhaf, David Rubcov und Benno Stelzel konnte beim Kürwettkampf noch nicht ganz mit den älteren Jungs in der E-Jugend mithalten. Sie erturnten sich aber einen achtbaren 6. Platz.

Souverän präsentierte sich die Ailinger D-Jugend und sicherten sich den zweiten Tagessieg. Zwar gelang nicht jede Übung perfekt, aber mit einer ausgeglichenen Teamleistung kamen an jedem Gerät drei Topwertungen aufs Mannschaftskonto. Damit machten Justin Adam, Manuel Schweizer, Jan Wirsum, Ley Frank und Jonas Wiest einen großen Schritt Richtung Meisterschaft.

Die C-Jugend startete Ailingen in einer Wettkampfgemeinschaft mit Baienfurt und Ravensburg. Zwar mussten sie auf den verletzten Sebastian Oelhaf verzichten. Max Krause, Lenz Oldenkotte, Alexander Guth, Jonas Stelzel und Nikola Wagenseil überzeugten an allen sieben Geräten und sicherten sich überraschend aber verdient den zweiten Platz. Noch besser machten es die Junioren. Das Ailinger Team mit Maximo Monuz, Philipp Obermayr, Silas Braunger, Timo und Marian Traub wurde verstärkt durch den Ravenburger Kilian Schulz. Mit starken Kürübungen gelang ihnen sogar der Sprung nach ganz vorne. Beim Finale in drei Wochen turnen sie nun gegen den punktgleichen TV Eisenharz um die Meisterschaft.

Überraschung der Ailinger E-Jugend beim Auftakt

Veröffentlicht 24.10.2023

Am vergangenen Sonntag startete die diesjährige Nachwuchsliga des Turngau Oberschwaben. Der erste von drei Wettkämpfen fand dieses Jahr in Biberach statt. Es gingen rund 100 Turner in 19 Teams an den Start. Die TSG Ailingen startete mit 5 Team und war in allen Altersklassen vertreten.

Den Anfang machte die E-Jugend. Die jüngsten Ailinger überraschten und überzeugten vor allem mit ihrer Beweglichkeit. Auch bei den Kraftübungen konnten sie mit starken Leistungen überzeugen. Das Team um Ilian Sommer, Julius Oelhaf, Lukas Mayer, Adrian Keil und David Rubcov mussten sich am Ende nur dem Team aus Altshausen geschlagen geben. Auch das zweite Team der Ailinger mit Tim Mayer, Jin Frank, Timo Stärk, Nikita Muratov und Paul Kummer konnte sich mit guten Leistungen durchsetzen und landeten mit 526 Punkten auf Platz 6.

Im zweiten Durchgang wurde die Ailinger D-Jugend ihrer Favoritenrolle gerecht. Justin Adam, Manuel Schweizer, Jan Wirsum, Ley Frank und Jonas Wiest konnten sich mit einer ausgeglichenen und hochklassigen Teamleistung und am Ende mit 891 Punkten zu Platz 1 durchsetzen. Die Ailinger Jungs der C-Jugend bekamen Unterstützung vom TSB Ravensburg und vom SG Baienfurt. Sebastian Oelhaf, Jonas Stenzel, Nikola Wagenseil, Max Krause (SG Baienfurt) und Lenz Oldenkotte (TSB Ravensburg) machten einen guten Wettkampf und landeten mit 802 Punkten auf Rang 3.

Das Junioren-Mannschaft mit Turnern aus Ailingen und Ravensburg zeigte starke Leistungen. Das Team um Silas Braunger, Philipp Obermayer, Timo Traub, Marian Traub und Kilian Schulz vom TSB Ravensburg musste sich am Ende mit 784 Punkten nur den Turnern aus Eisenharz geschlagen geben.

In zwei Wochen empfangen wir alle Mannschaften beim ersten von zwei Kür-Wettkämpfen in unserer Halle. Hier wollen die Ailinger Turner sich vor heimischen Publikum eine gute Ausgangsposition für das Finale nach den Herbstferien in Altshausen schaffen.

Start in die STB-Nachwuchsliga

Veröffentlicht 19.10.2023

Vergangenes Wochenende starteten die jungen Turnerinnen der TSG Ailingen in die Saison der Nachwuchsliga. Die Nachwuchsliga ist das Ligaformat nach Code de Pointage der Jahrgänge 2012 und jünger des schwäbischen Turnerbunds. In Dunningen traten die Ailinger Mädchen in einem Feld von acht Teams aus Schwaben an. Jeweils 5 Turnerinnen gingen an den vier Geräten an den Start, die drei besten Ergebnisse zählten für die Gesamtwertung. Nach anfänglichen Wacklern beim Sprung wurde am Stufenbarren geturnt, das noch schwierigste Gerät für das junge Team. Am Schwebebalken bewiesen die Mädchen dann Nerven und überzeugten mit Übungen, die mit Wertungen über 10 belohnt wurden. Zum Abschluss zeigten die Mädchen zu Musik ihre Kür am Boden, choreografisch und tänzerisch wirklich sehenswert. Am Ende erzielte die Mannschaft an ihrem ersten Wettkampftag in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit 100.35 Punkten einen respektablen siebten Platz, nur ganz knapp hinter der sechstplatzierten „WTG FilderNeckar“. Zur letzten Saison konnte sich die Mannschaft damit um ganze 25 Punkte verbessern. Die Ziele für den zweiten Staffeltag haben sich die Mädchen bereits gesetzt. Die Mädchen können aber bereits jetzt stolz auf sich sein.

Für die TSG Ailingen turnten:

Lijana Mikheyev, Elina Dubovik, Ilaria Germann, Nelly Sommer, Mayla Dillmann, Ida Wieser und Emma Miller.

Ailinger Turnerinnen gelingt die Sensation

Mädchen starten nächstes Jahr in der Landesliga

Vergangenes Wochenende fand der dritte und letzte Wettkampftag der Bezirksliga in Spaichingen statt. Bereits an den vergangenen beiden Wettkampftagen konnten die Neuaufsteiger überzeugen und sicherten sich den jeweils ersten Platz. Und doch wusste die Mannschaft aus Sophia Steinmann, Lina Frei, Carolin Riegger, Julia Abt, Romy Butz, Ann-Sophie Miller, Jasmin Eisfeld, Anna Schneider, Selina Gerhardt, Malia Ense und Elina Dubovik nicht, wie der dritte Wettkampf verlaufen würde.

Begonnen wurde am Sprung, dem bekanntlich schwächsten Gerät der Ailinger. Trotz guter Sprünge setzten sie sich erst einmal auf den fünften Platz. Dennoch ging es mit guter Laune an das nächste Gerät Stufenbarren. Gewohnt souverän überzeugten die Mädchen an diesem Gerät und konnten hierbei knapp 4 Punkte wiedergutmachen. Mittlerweile auf den zweiten Platz geklettert ging es für die Turnerinnen weiter zum Schwebebalken. Am Zittergerät von gerade einmal 10cm Breite kann vieles passieren; doch auch hier bewiesen die Ailinger wieder einmal starke Nerven und konnten erneut wichtige Punkte sammeln. Weiter auf Erfolgskurs ging es zum letzten Gerät Boden. Obwohl dies normalerweise eher zu den schwächeren Geräten zählt, waren die Mädchen dieses Mal angetrieben vom Siegeswillen und zeigten als letzte Mannschaft an diesem Tag ihre ausdrucksvollen Übungen auf ihre selbstgewählten Musiken. Im Team feuerten sie sich gegenseitig an und sorgten so für eine grandiose Stimmung in der über 30 Grad heißen Sporthalle. Mit der letzten Übung war klar, dass die Turnerinnen sich erneut den Tagessieg mit fast 6 Punkten Vorsprung sicherten und somit direkt in die Landesliga aufsteigen.

Das Trainerduo Vanessa Pfadler und Ayke van Bruggen konnten nicht stolzer sein und jubelten zusammen mit dem Team. Jetzt heißt es nochmals ordentlich trainieren und die Übungen aufstocken, damit sich das Team auch nächstes Jahr in der Landesliga beweisen kann.

Es ist nun das erste Mal in der Ailinger Geschichte, dass die Jungs und Mädchen in der gleichen Ligaebene, der Landesliga, turnen.

Ailinger Turnerinnen weiter auf Erfolgskurs

Erneuter Sieg in der Bezirksliga

Am vergangenen Wochenende konnten sich die Ailinger Turnerinnen erneut in der Bezirksliga beweisen und setzten sich vor den anderen sieben Mannschaften an die Spitze. Eigentlich waren die Mädchen erst letztes Jahr von der Kreisliga A in die Bezirksliga aufgestiegen und hatten dementsprechend geringe Erwartungen. Doch bereits der erste Wettkampftag im Mai zeigte, dass der Aufstieg gerechtfertigt war und dass sie nicht nur mit der Konkurrenz mithalten, sondern diese sogar übertrumpfen konnten. Der erste Sieg überraschte nicht nur das Trainerduo Vanessa Pfadler und Ayke van Bruggen. Doch, dass nun auch noch der zweite Wettkampftag gewonnen werden konnte – damit hatte wirklich niemand gerechnet. Umso stolzer konnte die Mannschaft aus Sophia Steinmann, Carolin Riegger, Lina Frei, Julia Abt, Romy Butz, Ann-Sophie Miller, Selina Gerhardt, Malia Ense und der erst 11-jährigen Elina Dubovik am Ende eines spannenden Wettkampftages auf das Gesamtergebnis blicken. Zusammen im Team bewiesen die Mädchen, dass mit Fleiß, Talent und großem Zusammenhalt alles möglich ist.

Nun heißt es Daumen drücken für den dritten und letzten Wettkampf am zweiten Juliwochenende in Spaichingen, bei dem es nun sogar um den Aufstieg in die Landesliga geht.

Erfolgsgeschichte der Ailinger Turnerinnen geht weiter

Sieg am ersten Wettkampftag der Bezirksliga

Erst letztes Jahr im Herbst sind die Turnerinnen der TSG Ailingen von der Kreisliga A in die Bezirksliga aufgestiegen. Allein das war eine Sensation, wenn man bedenkt, dass die Ailinger bisher jedes Jahr eine Liga aufgestiegen sind und damit quasi noch Neulinge im Ligageschehen sind. Und dieses Jahr sollte es noch schwieriger werden. Mit gerade einmal fünf statt der normalerweise elf Monaten Vorbereitungszeit und komplett neuen Anforderungen wurden die Trainer Vanessa Pfadler und Ayke van Bruggen stark herausgefordert. Sie mussten die letzten Wochen einiges ausprobieren, verändern und umstellen; doch das Team zog gut mit und so konnten schnell einige neue Elemente erlernt werden. Trotzdem steckten sich die Ailinger erst einmal bescheidene Ziele. Saubere Übungen zeigen und damit einen sicheren Klassenerhalt erzielen – das war der eigentliche Vorsatz. Doch der unermüdliche Fleiß der gesamten Mannschaft zahlte sich aus und so übertrafen die Turnerinnen alle Erwartungen. Mit deutlichem Vorsprung konnte sich das Team um Sophia Steinmann, Carolin Riegger, Lina Frei, Julia Abt, Romy Butz, Anna Schneider, Ann-Sophie Miller, Jasmin Eisfeld, Malia Ense und Selina Gerhardt am ersten Wettkampftag in Berkheim (Esslingen) ganz oben an die Spitze setzen und den Tagessieg für sich verbuchen. Mit lautem Jubel feierte die Mannschaft ihren Sieg und bewies, dass die Ailinger Turnerinnen nicht zu unterschätzen sind. Nun heißt es Daumen drücken für den zweiten Wettkampftag in Ellhofen

Ailinger Turner starten erfolgreich beim Turnathlon

Veröffentlicht 11.05.2023

Ailinger Turner sichern sich zwei Tagessiege und weitere fünf Podestplätze.

Der Auftakt des diesjährigen Turnathlon, der oberschwäbischen Nachwuchsmeisterschaft im Gerätturnen fanden sich über 100 Turner in Altshausen ein. Traditionell stand als erstes der Kraft- und Beweglichkeitswettkampf auf dem Programm. Die Turner müssen sich bei 25 Übungen wie Handstandstehen, Klimmzüge, Spagat, Tauklettern und 5-min-Lauf beweisen. Die TSG Ailingen stellte mit 24 Turnern die größte Riege im Teilnehmerfeld.

In der Altersklasse E7 gehen die jüngsten Turner ins Rennen. Die erst 6-jährigen Ilian Sommer, Julias Oelhaf und Lukas Meyer belegten die Plätze 2 bis 4 und setzten sich gegen teils ältere Turner durch.

Bei den 8-jährigen sicherte sich Tim Mayer mit 201 Punkten souverän den Tagessieg. Jin Frank verpasste als vierter das Podest ganz knapp. Phillip Konrad platzierte sich als Fünfter der Jugend E9 ebenfalls weit vorne.

In der D-Jugend wurde Manuel Schweizer bei den 10-Jährigen hervorragender Zweiter. Mit 288 Punkten schaffte Justin Adam den Topscore aller Alinger Turner. Damit entschied er hauchdünn die Konkurrenz bei den 11-Jährigen für sich. Jan Wirsum erkämpfte sich trotz einer kleinen Verletzung während des Wettkampfes noch Platz 4.

Den Sprung aufs Treppchen schaffte auch Sebastian Oelhaf mit 196 Punkten in der Jugend C12, er wurde Dritter. Ein starkes und ausgeglichenes Feld war in der B-Jugend am Start. Maximo Munoz fehlten als 6. nur wenige Zähler für einen vorderen Platz. Bei den Junioren erturnte sich Silas Braunger einen weiteren Bronzeplatz. In der Offenen Altersklasse stand Luca Ziegler mit insgesamt 270 Punkte auf Platz 1. Die anderen Ailinger zeigten auch durchweg gute Leistungen und schafften sich gute Ausgangspositionen für das Finale. Dieses wird Ende Juni in Ailingen im Rahmen des Gauturnfests als Kürwettkampf ausgetragen. Die Summe beider

KTV Oberschwaben wird Landesliga-Vizemeister

Veröffentlicht 11.05.2023

Am vergangenen Samstag reisten die Turner der KTV Oberschwaben zum Ligafinale nach Nürtingen, dem letzten Wettkampf der Saison. Ziel der Oberschwabenauswahl mit Turnern aus Ailingen und Ravensburg war den dritten Platz nach der Vorrunde zu halten und mit einem Podestplatz die Saison zu beenden. 

Zeitgleich zum Landesliga-Endkampf fand auch der Aufstiegsentscheid der Bezirksligisten statt, sodass insgesamt 13 Mannschaften an den sechs Geräten turnten. Für die KTV Oberschwaben begann die Partie wie gewohnt am Boden und setzte sich dann in olympischer Reihenfolge mit je einer Pausenstation zwischen jedem Gerät fort. Einziger Unterschied zu den Wettkämpfen der Vorrunde war der Modus, dass pro Gerät nur vier Turner antraten. Dadurch war keine Streichwertung mehr gegeben, sodass jeder Fehler in die Wertung mit einging. Die Oberschwaben begannen mit nahezu fehlerfreien Übungen am Boden, sodass das Team selbstbewusst tanken konnte. Am Pauschenpferd leisteten sich Lukas Schnippe einen Absteiger und Tobias Kammel ein paar Unsicherheiten. Mit guten Leistungen von Ivan Sommer und Alessio Röhr erkämpfte die Mannschaft trotzdem die beste Punktzahle an diesem Gerät. An den Ringen war die Mannschaft überrascht von den ungewohnt hohen Abzügen. Es stellte sich jedoch heraus, dass das Kampfgericht seine Linie konsequent durchzog und die KTV hier das zweitbeste Ergebnis erzielte. Am Sprung und am Barren konnten die Oberschwaben solide Leistungen ohne Wackler präsentieren. Mit einem komfortablen Punktestand vor dem Reck war nun nichts mehr zu befürchten. Die Turner konnten auch hier souverän ihre Leistungen abrufen und boten dem Publikum spektakuläre Küren.

Am Ende des Wettkampfes landeten die Oberschwaben bei einem Punkteergebnis von 266,05 Punkten auf Platz zwei vor der WKG Donau-Alb (262,25). Einzig der Tabellenführer und Meister Villingendorf-Rottweil war bei einer Punktzahl von 271,60 Punkten nicht zu schlagen. Durch dieses Resultat konnte sich das Team im Endergebnis um einen Platz nach vorne schieben und wurde verdient Vizemeister der Landesliga. Sehr zufrieden mit diesem herausragenden Saisonabschluss gehen die Turner damit in die verdiente Sommerpause.

X